Ein perfekter Tag, um wissenschaftliches Arbeiten in der BOS zu üben

Zur Vorbereitung auf das fachgebundene oder allgemeine Abitur spielt wissenschaftliches Arbeiten in der BOS eine wichtige Rolle.
In diesem Zusammenhang hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Berufsoberschule (BOS) die Möglichkeit im Rahmen des Biologieunterrichts einen Exkurs ins Xcool Lab des European XFEL zu machen und einen mehrstündigen praktischen Laborkurs in der Molekularbiologie zum Thema Virenforschung zu besuchen. Wir durften lernen, wie die MitarbeiterInnen des Labors Covid-19-Varianten identifizieren und analysieren können.

Gezielte Vorbereitung auf ein mögliches Studium nach dem Fachabi oder dem Abitur.

Bestandteil des Kurses ist das Sammeln praktische Erfahrungen mit der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und der Agarosegel-Elektrophorese. Hierbei wurden eine DNA-Probe mittels PCR-Reaktion hergestellt und die Ergebnisse mit der Gelelektrophorese und Primerdesign analysiert.

Optional konnten die Schülerinnen und Schüler eine SARS-CoV-2-Spike-Proteinmutationen über eine Software aus der Bioinformatik verifizieren.

Somit war der Exkurs ins Xcool Lab des European XFEL ein perfekter Tag, um einen Einblick in die wissenschaftliche Laborarbeit im Bereich der Molekularbiologie zu erhalten. Und natürlich, sich schon einmal auf ein eventuelles Studium nach dem Fachabi bzw. Abitur gezielt vorzubereiten.